Was macht man/frau an Ostern?

Blaueierschwimmen

Entweder Eier färben oder .. eben Schwimmen im See. Natürlich ist das Wasser noch kalt. Etwa 5 bis 13 Grad, aber genau darum geht es. In der Seebadi von Niederuster vom Steg bis zum Sprungturm (20 m) und zurück. Dort holt sich jede oder jeder ein blaues Ei. Zurück am Ufer gibt es warme Eiersuppe, Eierlikör, Eiertütschen.

Die Teilnahme und das selber geholte blaue Ei ist gratis! Es braucht keine Anmeldung. Einfach kommen und vor Ort einschreiben.

Ein Spass für Hartgesottene, Weicheier und die ganze Familie.

Blaueierschwimmen
Ostermontag um 14 Uhr

Unsere Badesaison beginnt am Ostermontag!

Holt euch euer blaues Ei im Greifensee!

bei ca. 5° bis 13° C
in der Seebadi Niederuster

10.04.2023 um 14 Uhr

Jeweils am Ostermontag findet in der Seebadi Niederuster das Blaueierschwimmen statt!

Nichts für Weicheier. Aber auch nicht nur für Hartgesottene. Ein Event für alle, die sich überwinden können!

Denn bei ca. 5 - 13° C Wassertemperatur heisst es hinein ins kalte Nass des Greifensees zu springen, raus zum Sprungturm schwimmen, zirka 20 m, ein blaues Osterei holen und wieder zurück.

Es werden um 400 Schwimmer:innen erwartet. Die Teilnahme und das (selbst geholte) blaue Ei ist gratis.

Es gibt bunte Ostereier, Eiersuppe, Eierlikör und vieles mehr. Ob als aktiver Blaueierschwimmer oder amüsierter Zuschauer, dieser Anlass bietet Spass für die ganze Familie.



LETZTES BLAUEIERSCHWIMMEN 2023

Wir hatten 20 Jahre lang Spass, den Event zu erfinden, konzeptionieren und durchzuführen. Jährlich hat die Begeisterung und die Teilnahme zugenommen und der Eier-Sponsor Paul von Euw vom Geflügelhof in Glattbrugg hat jählich mehr Eier gesponsort.

Aber mit der neuen Zeit sind auch viele Änderungen auf die Organisation zugekommen. Immer aufwändiger ist das Einholen der verschiedenen Bewilligungen geworden. Immer mehr Leute mussten kontaktiert und gefragt werden. Immer grösser und mehr sind die Auflagen der Behörden geworden. Immer teurer sind die Gebühren der Verwaltung geworden. Und zu eng ist es in Uster in der Seebadi geworden, nachdem die Stadt Uster die Seebadi über den Winter bis jeweils ende April der "Sauna-am-See.ch" verpachtet hat. Gehen Sie im Winter in die Sauna und baden Sie dann im Greifensee.

Vielen Dak für die vielen Bar- und Digitalspenden!

Drachenboot Schnupperpaddeln

www.greifensee-dragons.ch


Wir suchen am Blaueierschwimmen neue Mitglieder um ein weiteres Drachenboot zu besetzen. Dazu werden wir nicht nur bei der Organisation mithelfen sondern auch aktiv präsent sein. Interessierte können für eine Runde mitfahren.



Sponsoren

Wir danken der jährlichen Unterstützung für die Eier und die Infrastruktur

www.gefluegelhof.ch


Seit der ersten Durchführung sponsort und liefert Paul von Euw von seinem Geflügelhof immer die blau gefärbten Eier sowie die rohen Eier, die für die Eiersuppe gebraucht wird.


www.uster.ch

Die Stadt Uster überlässt für das Blaueierschwimmen die Seebadi und seit 2014 übernimmt die Abteilung Standortfördrung auch die Kosten des Seerettungsdienstes, die mit einem Schiff und drei Seeretter vor Ort sind.


TSK Tauch- und Schwimmshop in Zürich



Apotheke Drogerie Kempten


Privatsponsor:
Beat Hunger by http://edelblau.ch

Seit 2015 sponsort Beat Hunger die Veranstalterhaftpflicht-Versicherung als Privatperson. Diese Versicherung ist notwendigt, dass eine "nautische Verastaltung" vom Kanton Zürich bewilligt wird, weil wir den See benützen.

Teilnahme

Die Teilnahme und das selber geholte blaue Ei ist gratis! Es gibt keine Voranmeldung.

Alle Teilnehmenden schreiben sich vor dem Start ein und erklären sich mit ihrer Unterschrift damit einverstanden, dass Sie gesund sind, dass Sie das Risiko kennen und selber für sich verantwortlich sind. Sie sind sich Bewusst, dass das Baden im kalten Wasser Gefahren in sich birgt und dass auf eigenes Risiko und Verantwortung ins Wasser gestiegen wird. Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.

Minderjährige nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eltern haften für ihre Kinder.

Ablauf

  • Einschreiben
    ab 12:00 Uhr
  • Begrüssung und Beginn
    ab 14:00 Uhr
  • Schwimmen und Eiertütschen
    ab 14:15 Uhr
  • Ausfahrt mit dem Drachenboot
    ab 15:15 Uhr
  • Zusammensein usw.
    bis ca. 17:00 Uhr

Teilnehmerzahlen

Jahr Teiln.   Jahr Teiln.
2004422014366
2005652015240
2006982016358
20071472017315
2008992018380
20091822019470
20102232020 -
20113272021 -
20122342022433
20132522023542

Anreise

Wenns geht bitte nicht mit dem eigenen Auto kommen.

Verkehrsleitpersonen werden bei gefüllten Parkplätzen die Fahrzeuge weiterleiten.


Die Parkplätze sind begrenzt
und kostenpflichtig (1.-/Std.)
 


Alle 30 min fährt der Bus 817 ab Bahnhof Uster in 9 min zum See. Abfahrtszeiten: .17 und .47

Geschichte

Als ich mit Kollegen zu meinem 40 Jahren zum Samichlaus-Schwimmen ging, habe ich beim Anstehen ein Junge gehört, der in lustiger Weise zu seinen Kupels sagte, dass dieses Schwimmen ja blaue Eier geben müsste. So hat sich der Begriff mir schon ein erses Mal in den Kopf gesetzt.

Joggen am Greifensee. Es ist Ostern und der See liegt in der ruhigen Frühlingsonne vor uns. Wir sind die ersten in der Badi. Da springen wir doch mal kurz rein.

Mit Kollegen waren wir ende November in der Langlaufwoche von Davos. Es regnete und der ganze Schnee zum Langlaufen ist geschmolzen. Wir beschlossen im Davoser-See baden zu gehen. "Das machen wir in Uster am Ostermontag und holen uns blaue Eier!" haben wir uns beim Bier entschlossen.

Es gibt seit vielen Jahren das Genfer Weihnachtsschwimmen und das Zürcher Samichlausschwimmen. Wieso machen wir nicht als Ergänzung ein Kaltwasserschwimmen an Ostern? An Ostern sucht man ja farbige Eier. Der Name war geboren. Blaueierschwimmen. Es sollte 2004 das erste Mal stattfinden.